info@garagenrampe.de 0800 / 999 7 222
Glossar

Themen im Überblick


Fertiggaragen

Fertiggarage ist nicht gleich Fertiggarage. Wer über die Anschaffung einer Stahl-Fertiggarage nachdenkt, macht das aus den verschiedensten Gründen, denn eine Fertiggarage in Stahlelement-Systembauweise hat viele Vorteile gegenüber gemauerten Garagen oder einer Fertiggarage aus Beton. Zum einen ist da natürlich der Preis. Eine Fertiggarage aus Stahl ist die wohl günstigste Variante seinem Fahrzeug einen sicheren Abstellplatz zu schaffen. In einer Fertiggarage ist das Auto kostengünstig geschützt vor Mardern, Hagel, ständiger Sonneneinstrahlung und sonstigen Umwelteinflüssen. Wer bei dem Wort „Stahl“-Fertiggarage an diese hässlichen Kästen von früher denkt, der liegt falsch. Bei der Firma Garagenrampe können Sie Ihre von außen verputzte Fertiggarage in Wunschfarbe bestellen. Der Außenputz lässt die Fertiggarage von außen wirken, als wäre sie gemauert, so lässt sie sich kaum von einer teuren Betongarage unterscheiden.

Die Garagenrampe hat verschiedenste Typen von Fertiggaragen im Sortiment. Von der besonders günstigen Basic-Garage bis hin zur Massiv-Look-Garage findet hier jeder eine Fertiggarage nach seinem Geschmack. Egal ob Sie eine Fertiggarage als Einzelgarage, Doppelgarage oder Reihengarage wünschen, bei der Garagenrampe werden Sie fündig. Jede Fertiggarage wird mit einem hochwertigen Schwingtor oder Sectionaltor von Hörmann ausgestattet, auf welches Sie ganze 10 Jahre Garantie bekommen. Die kompetenten Mitarbeiter beraten sie gerne und gehen dabei auf alle ihre Wünsche und Vorstellungen ein, denn auch eine Fertiggarage kann individuell passend zu Haus und Grundstück geplant werden. Die Garagenrampe übernimmt auf Wunsch auch alle erforderlichen Anträge für Ihre neue Fertiggarage (nur in der BRD). Die Pläne für das Fundament der Fertiggarage bekommen Sie selbstverständlich direkt zugeschickt. Bei Fragen zur Baugenehmigung oder Fertiggaragen im Allgemeinen rufen Sie einfach an!

Fertiggaragen aus Stahl

Fertiggaragen werden immer beliebter, da deren Anschaffung deutlich günstiger ist als eine Garage Stein auf Stein errichten zu lassen. Die Variante, die nicht nur günstig ist sondern auch noch viele weitere Vorteile mit sich bringt, ist eine Fertiggarage aus Stahl. Stahl-Fertiggaragen sind heute nicht mehr diese hässlichen Blechkisten wie es sie in den 70er und 80er Jahren noch gab: Eine Fertiggarage aus Stahl lässt sich heute kaum noch von einer gemauerten Garage unterscheiden. Das liegt daran, dass die Außenwände auf Wunsch verputzt werden können. Die Farbe können Sie passend zu Ihrem Haus wählen, um Haus und Garage optisch in Einklang zu bringen.

Ein weiterer großer Vorteil einer Fertiggarage aus Stahl ist die Bauweise. Da eine Fertiggarage aus Stahl aus einzelnen Elementen besteht, kann diese nahezu überall aufgebaut werden. Während bei einer Betonfertiggarage ein großer LKW mit Kran sowie eine breite Zufahrt benötigt werden, wird eine Fertiggarage aus Stahl in einzelnen Elementen angeliefert. Diese Elemente können sogar über einen schmalen Gartenweg in Ihren Garten gebracht werden, wenn Sie die Fertiggarage aus Stahl als Gartenhaus oder Abstellraum nutzen möchten. Die Elemente werden dann vor Ort montiert. Natürlich können sie eine Fertiggarage aus Stahl auch jederzeit wieder demontieren wenn Sie beispielsweise umziehen oder die Garage aus einem anderen Grund woanders aufbauen möchten.

Eine hochwertige Fertiggarage aus Stahl zu einem günstigen Preis bekommen Sie bei der Firma Garagenrampe. Die freundlichen Mitarbeiter beraten Sie kompetent, gehen auf alle Ihre Wünsche und Vorstellungen ein und kümmern sich um alles Weitere. Rufen Sie einfach an, und schon bald können auch Sie ihrem Auto Schutz bieten durch eine Fertiggarage aus Stahl!

Baugenehmigung

s. Unterseite Baugenehmigung

Fundamente

s. Unterseite Fundamente

Fertiggaragen-FAQ

s. Unterseite Fertiggaragen-FAQ

Garage

Wenn man den Anschaffungspreis eines Autos bedenkt, sollte man umso mehr Wert auf den Schutz des Fahrzeugs legen. Natürlich lässt man regelmäßig die Inspektion machen, pflegt den Lack mit Politur und fährt bei einem Defekt sofort in die Werkstatt zur Reparatur. Man kann allerdings auch direkt vorsorgen, damit Kratzer, Dellen oder ausgeblichener Lack gar nicht erst eine Chance haben. Wer nämlich sein Auto in einer Garage parkt, hat viel weniger Ärger mit diesen Dingen.

Hat das Fahrzeug einen Stellplatz unter freiem Himmel, ist es zahlreichen Umwelteinflüssen wie ständiger Sonneneinstrahlung, Hagelschauern, bei Sturm umherfliegenden Ästen und Zerstörungen durch Marder ausgesetzt. Außerdem muss man im Winter Eis kratzen und ärgert sich im Frühjahr und Sommer immer wieder über die hässliche, gelbe Pollenschicht, die das Auto bedeckt.

In einer Garage hingegen braucht man sich über all diese Dinge keine Gedanken mehr machen. Eine Garage schützt nicht nur vor Schäden und Verschmutzungen durch Umwelteinflüsse, sondern bietet auch einen hervorragenden Diebstahlschutz, da das Garagentor einfach abgeschlossen werden kann. Hier zeigen sich auch Vorteile der Garage gegenüber Carports: Das Auto ist nicht nur sicher eingeschlossen, sondern man sieht auch nicht ob jemand zu Hause ist oder nicht. Einbrecher suchen sich nämlich in der Regel gezielt solche Häuser, in denen kein Bewohner vermutet wird, für ihre Taten aus.

Wenn das Grundstück es erlaubt, kann die Garage auch etwas größer gewählt werden. Dann bleibt nämlich genügend Platz um Fahrräder, Gartengeräte oder andere Dinge abzustellen, für die woanders kein Platz ist. Ein separater Abstellraum in der Garage lässt sich mit einer Trennwand realisieren. So haben Sie Garage und Kellerersatzraum in einem, und das für wenig Geld! Denn eine Fertiggarage in Stahlelement-Systembauweise kostet nur den Bruchteil einer gemauerten Garage, bringt jedoch alle oben genannten Vorteile mit sich.

Einzelgaragen

Wem sein Auto lieb ist, dem sollte nicht egal sein wo es abgestellt ist. Ein Stellplatz unter freiem Himmel ist nicht zu empfehlen, da Umwelteinflüsse dem Auto schaden können. Ein Garagenstellplatz schützt dagegen vor Hagel, ständiger Sonneneinstrahlung und anderen Dingen, die nicht gut für den Lack sind.

In Großstädten gibt es Reihengaragenanlagen, in denen ein Garagenstellplatz gemietet werden kann, und auf vielen Grundstücken sieht man Doppelgaragen für zwei Autos. Der Garagentyp, der am häufigsten vertreten ist, ist eine Einzelgarage. Einzelgaragen gibt es als gemauerte Garage, Betongarage und Stahlgarage. Wer über die Anschaffung einer Einzelgarage nachdenkt, dafür aber nicht viel Geld ausgeben will, sollte sich für eine Fertiggarage in Stahlelement-Systembauweise entscheiden. Die Garagenrampe bietet diese Garagen als Reihengarage, Doppelgarage und auch Einzelgarage an.

Zunächst sollten Sie sich überlegen, wie groß Ihre Einzelgarage sein soll. Einzelgaragen gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Länge, die Breite und natürlich auch die Einfahrtshöhe so gewählt sein muss, dass sie bequem in ihre Einzelgarage hineinfahren können und auch noch genug Platz haben, die Türen zu öffnen. Wenn Sie einen Kleinwagen fahren und die Anschaffung eines größeren Autos planen, dann wählen Sie die Maße der Einzelgarage lieber besonders großzügig, damit Sie sich später nicht ärgern. Die Firma Garagenrampe berät Sie hier gerne und hilft ihnen, die für Ihre Ansprüche optimale Größe der Einzelgarage zu finden.

Natürlich können Sie Ihre Einzelgarage auch gleich mehrere Meter zu lang bestellen. So bleibt genügend Platz in der Garage, um einen separaten Abstellraum zu schaffen. Optionales Zubehör wie Trennwände, Fenster und Türen machen Ihre Einzelgarage somit ganz nebenbei auch noch zu einem Kellerersatz. Informieren Sie sich bei der Garagenrampe über die Möglichkeiten!

Doppelgaragen

Wer zwei Autos besitzt, der wünscht sich eine Doppelgarage damit beide Fahrzeuge gleichermaßen geschützt sind vor Umwelteinflüssen wie Hagel, ständiger Sonneneinstrahlung und Pollenflug. Und eine Doppelgarage muss noch nicht mal teuer sein. Wer sich für eine Stahlfertiggarage entscheidet, spart nicht nur Geld sondern profitiert noch von vielen anderen Vorteilen gegenüber Betongaragen. Eine Doppelgarage aus Stahlelementen sieht aus wie eine gemauerte Garage, da die Außenwände in Wunschfarbe verputzt werden können, wodurch der bekannte Massiv-Look entsteht.

Die Größe der Doppelgarage kann individuell angepasst werden, sowohl in der Länge als auch in der Breite und Höhe. Zusätzlich lassen sich Doppelgaragen mit einer Dachrinnenanlage ausstatten um beispielsweise Regenwasser zum Blumengießen aufzufangen, Fenster können eingebaut werden um Tageslicht ins Innere zu lassen und Türen ermöglichen das Betreten der Garage, ohne das Tor öffnen zu müssen.

Letzteres ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie ihre Doppelgarage nicht nur für zwei Autos nutzen wollen, sondern eine Hälfte als Abstellraum oder Hobbyraum dienen soll. Durch eine Trennwand kann problemlos ein zusätzlicher Raum in der Doppelgarage geschaffen werden, in dem sie Fahrräder, Gartengeräte oder Ähnliches aufbewahren können. Doppelgaragen sind also nicht nur als Autostellplatz für zwei Fahrzeuge geeignet, sondern gleichzeitig auch als Kellerersatzraum.

Wenn auch Sie Ihr Grundstück mit einer Doppelgarage aufwerten möchten, ist die Firma Garagenrampe Ihr Ansprechpartner. Bei der Garagenrampe bekommen Sie Doppelgaragen in nahezu jeder gewünschten Größe. Wählen Sie die Farbe der Außenwände, der umlaufenden Attika und des Tores individuell passend zu Haus und Grundstück und geben Sie an, welche Zusatzoptionen Sie wünschen: Türen, Fenster, Trennwände, eine Dachrinnenanlage oder eine Vorrichtung für einen elektrischen Antrieb. Das kompetente Team steht Ihnen von der Planung bis zur Montage Ihrer Garage zur Seite.

Fertiggarage billig

Es gibt verschiedenste Arten von Fertiggaragen. Leider sind nicht alle billig, Betonfertiggaragen beispielsweise gehören eher zu der teureren Variante. Wenn Sie eine billige Fertiggarage suchen, aber dennoch nicht auf Qualität verzichten wollen, ist eine Stahlfertiggarage zu empfehlen. Fertiggaragen in Stahlelement-Systembauweise sind nicht nur billig, sondern haben gegenüber anderen Fertiggaragen viele Vorteile.

Durch die Bauweise können Sie nahezu überall aufgestellt werden, da kein Kran bei der Anlieferung benötigt wird. Die einzelnen Elemente werden direkt auf der Baustelle montiert. Wenn Sie handwerklich begabt sind, können sie nicht nur ihre Fertiggarage billig bekommen, sondern auch noch Geld bei der Montage sparen. Gerade wenn man neu gebaut hat ist das Geld meistens knapp, deshalb ist es besonders wichtig dass die Fertiggarage billig ist und nicht zu viel kostet.

Wir bieten Ihnen hochwertige Fertiggaragen billig an, und das mit vielen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob Einzelgarage, Doppelgarage oder Reihengarage, Sie bestimmen die Größe und können aus einem großen Sortiment optionales Zubehör wählen. So kann durch eine Trennwand ein separater Geräteraum geschaffen werden, eine Tür ermöglicht das Betreten ohne extra das Garagentor öffnen zu müssen und integrierte Fenster bringen Licht ins Dunkle. So eignet sich die Garage auch als Hobbyraum!

Bei uns bekommen Sie eine individuelle Fertiggarage billig. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen! Unsere Mitarbeiter beraten Sie kompetent und finden die optimale Lösung für Ihre Ansprüche. Geben Sie nicht unnötig viel Geld aus, wenn Sie auch mit wenig Geld von allen Vorteilen einer Fertiggarage profitieren können.

Billig heißt bei uns nicht, dass die Qualität darunter leidet!

Fertiggarage Caravan

Wer einen Caravan besitzt weiß, dass die Unterbringung nicht immer ganz einfach ist. Garagen in der Nähe, die angemietet werden können, sind selten groß genug für das Fahrzeug. Ein Wohnmobil unter freiem Himmel abzustellen ist ungünstig, da er dort das ganze Jahr über vielen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Eine Garage in der passenden Größe mauern zu lassen verschlingt Unmengen an Geld und das muss nicht sein. Deshalb bieten wir Ihnen eine Fertiggarage, in der sogar ein Caravan Platz findet.

Eine Fertiggarage für Ihr Wohnmobil bekommen Sie bei uns bis zu einer Durchfahrtshöhe von 2,65 m. Die Farbe des Außenputzes können sie individuell passend zu ihrem Haus wählen, auf Wunsch wird die Fertiggarage für Ihren Caravan auch noch mit diversem Zubehör ausgestattet. Wenn Sie Ihr Wohnmobil in einer Fertiggarage unterstellen, haben Sie nicht nur einen sicheren Abstellplatz, sondern auch einen praktischen. Denn wenn der Caravan beispielsweise in die Werkstatt muss, haben sie in der Fertiggarage genug Platz um sperrige Gegenstände wie Campingstühle in der Garage zu lagern. Auf Wunsch kann auch direkt ein separater Abstellraum in der Fertiggarage integriert werden, indem Trennwände und Türen eingebaut werden. Optional können Sie auch Fenster dazu bestellen, so haben sie immer genug Licht in der Garage.

Wir bieten Ihnen eine Fertiggarage für Ihr Wohnmobil nicht nur als Einzelgarage, sondern auch als Doppelgarage oder Reihengarage an. Die Doppel- oder Reihengarage kann mit oder ohne Trennwand in der Mitte geliefert werden, so dass Sie auf Wunsch einen großen Raum haben, der Ihnen das Beladen des Caravans in der Fertiggarage ermöglicht. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!

Garagenbausatz

Bei einer Fertiggarage lässt sich durch Selbstmontage viel Geld sparen. Werden bei Betongaragen alle Teile am Stück geliefert, ist es zwingend erforderlich, diese vom Fachmann auf dem Fundament aufbauen zu lassen. Bei Stahlgaragen ist dies anders: Fertiggaragen aus Stahl werden in einzelnen Elementen geliefert. Dies eröffnet einem nicht nur die Möglichkeit, die Garage ohne Kran an einer beliebigen Stelle auf dem Grundstück aufzubauen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Garage selber aufzubauen und sich so die Montagekosten zu sparen.

Garagenbausätze können schnell geliefert werden und die Montage ist für eine Doppelgarage mit ein wenig handwerklichem Geschick von zwei Personen an einem Tag zu erledigen. Unsere Fertiggaragenbausätze werden nach Ihren Vorgaben gefertigt, so dass auch eine Sonderanfertigung kein Problem darstellt. Selbst errichte Fertiggaragen werden immer häufiger, da Sie das Portemonnaies erheblich schonen. Ersparnisse im Bereich von 500,00 € bis 1.000,00 € sind heutzutage keine Seltenheit mehr.

Bauen Sie Ihre Fertiggarage einfach selber auf und sparen Sie bares Geld. Sollten wider Erwarten Probleme bei der Montage Ihres Garagenbausatzes auftreten, stehen unsere kompetenten Techniker Ihnen natürlich gerne zur Seite. Bitte beachten Sie, dass wir von der Selbstmontage einer Großraumgarage dringend abraten.

Außendienst für Fertiggaragen

Bei vielen Kunden ist ein vor Ort Termin durch einen Außendienst-Mitarbeiter gerne gesehen, damit dieser neben der Beratung auch den verfügbaren Platz für die geplante Fertiggarage vermisst. Wir verzichten bewusst auf diesen oft überschätzten Service, der Unmengen an Geld verschlingt.

Von den meisten Kunden wird leider nicht daran gedacht, dass Außendienstmitarbeiter eigentlich als Verkäufer tätig sind und nicht nur als Berater. Diese Mitarbeiter verdienen nur dann Ihr Geld, wenn sie Ihnen auch eine Garage verkaufen. Trotzdem müssen sie ihre Kosten für PKW, Kraftstoff, Werbung etc.bezahlen. Diese Kosten tragen am Ende Sie.

Da wir ausschließlich über Telefon und Internet arbeiten bleiben uns diese unnötigen Kosten erspart, was wir gerne an Sie als Kunden weitergeben. Bei uns wird niemand zum Sofort-Kauf der Fertiggarage genötigt und jeder bekommt auch genau dass, was er eigentlich will.

So bleibt eigentlich nur das Problem des Vermessens der verfügbaren Fläche für die geplante Garage - und mal ehrlich, das können Sie oder Ihr Fundamentbauer auch selber.

Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch nach dem Kauf Ihrer Garage mit Rat und Tat zur Seite, helfen Ihnen bei der Erstellung des Bauantrages (sofern er überhaupt benötigt wird) für die Fertiggarage und natürlich auch bei einer eventuellen Selbstmontage. Sie befinden sich also in guten und vertrauensvollen Händen.

Fertiggaragen mit Dachbegrünung

Eine Fertiggarage mit begrüntem Dach sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch einige Vorteile mit sich. Selbst die letzten Geräusche von Hagel werden einfach geschluckt und Sie tun gleichzeitig auch noch etwas für die Umwelt.

Eine extensive Begrünung ist vielerorts sogar vom Amt vorgeschrieben. Wir bereiten Ihre Fertiggarage gerne dafür vor. Für diesen Zweck wird die mögliche Belastbarkeit des Daches auf sage und schreibe 300 kg pro Quadratmeter erhöht und die vollständig umlaufende Dachverblendung (auch Attika genannt) wird um 8 cm erhöht. Bauseits kann dann ein Vlies auf die Fertiggarage aufgebracht werden, dass die Wurzeln der späteren Pflanzen auf dem Dach daran hindert, in die Garage einzudringen.

Danach wird ein Granulat auf Ihre Fertiggarage verbracht, auf dem die späteren Pflanzen Halt finden. Da die Bewässerung des Garagendaches natürlich schwerer ist als die eines normalen Gartenbeets, werden Fertiggaragen in der Regel extensiv begrünt. Das bedeutet, dass nur Pflanzen verwendet werden, die extrem wenig Wasser benötigen und jedes Jahr wiederkommen, z.B. Dachwurz oder Goldsedum.

Oft wird der Rand des Daches von der Garage mit grobem Kies versehen, wodurch ein Rahmen entsteht. Letzten Endes ist hier aber Ihre eigene Kreativität gefragt. Wenn Sie dann aus einem oberen Stockwerk auf Ihre Fertiggarage blicken können Sie mit Stolz sagen: "Das habe ich selbst gemacht!"